Master Quantum Information Science and Technology (QIST)
Die Quantenrevolution steht unmittelbar bevor—wenn Sie ihr einen Schritt voraus sein wollen, ist dieses Masterstudium genau das Richtige für Sie!

Facts
- Dauer: 4 Semester
- ECTS: 120
- Abschluss: Master of Science (MSc)
- Sprache: Englisch
- Studienplan: PDF / Lehrveranstaltungen
- Fragen? — Wir haben Antworten!
This page in English.
Über das Studium
In den letzten Jahrzehnten haben rasante technische Fortschritte neue Möglichkeiten eröffnet, Quantenphysik und Informatik zu kombinieren. Im Masterstudium Quantum Information Science and Technology erhalten Sie eine umfassende Ausbildung in den grundlegenden Prinzipien der Quantenphysik, Quantentechnologie und Quanteninformatik und werden Teil eines hochaktuellen Forschungsfeldes. Dieses interdisziplinäre Studium vermittelt Ihnen alles, was Sie benötigen, um eine erfolgreiche Karriere in Wissenschaft und Industrie zu starten. Es bietet Ihnen die spannende Gelegenheit, ein aufstrebendes Fachgebiet mitzugestalten und gleichzeitig von einer lebendigen und inspirierenden Forschungsgemeinschaft zu profitieren.
Was erwartet Sie?
Wir beginnen bei den Grundlagen: Zunächst erlernen Sie alle wichtigen Konzepte der Quantenphysik, Quantentechnologie und Quanteninformatik, bevor Sie tiefer in die das Thema Quantum Information Science and Technology eintauchen. Dies ist der beste Ausgangspunkt, um die zentralen wissenschaftlichen und technischen Methoden dieses Fachgebiets zu verstehen. Sie erwerben fundiertes Wissen in Quantenphysik und Quanteninformationswissenschaft und sind anschließend in der Lage, Technologien und Anwendungen für den Einsatz von Quantencomputing zu entwerfen, zu erforschen und weiterzuentwickeln. Sie lernen von führenden Expert:innen und sind in eine internationale Forschungsgemeinschaft eingebunden. Ein guter Betreuungsschlüssel zwischen Lehrenden und Studierenden hilft Ihnen dabei, Ihr volles Potenzial zu entfalten.
Wozu das alles?
Als Absolvent:in des Masterstudiums Quantum Information Science and Technology sind Sie bestens für eine erfolgreiche Karriere in Wissenschaft und Wirtschaft vorbereitet. Dank Ihres fundierten Wissens über innovative, quantenbasierte technologische Lösungen und Implementierungen sind Sie in der Industrie sowie an Universitäten und Forschungseinrichtungen gefragt. Das Studium ist ein interfakultäres Studienangebot der Fakultäten für Physik, Elektrotechnik und Informationstechnik sowie Informatik an der TU Wien. Als Studierende:r profitieren Sie von interdisziplinärer wissenschaftlicher Exzellenz und von langjährigen Kooperationen mit führenden Industriepartnern. Mit einem Masterabschluss in Quantum Information Science and Technology steht Ihnen eine vielversprechende Karriere bevor—nicht nur im Hinblick auf das Gehalt, sondern auch im Hinblick auf Ihren Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft.
Studienplan
 (PDF) bzw. in der Liste der [Lehrveranstaltungen](https://tiss.tuwien.ac.at/curriculum/public/curriculum.xhtml?key=72764&locale=de) in TISS.](https://informatics.tuwien.ac.at/master/diagram-qist-de_hu_4bd9acf2bc22b179.png)
Das erste Semester ist dem Einstieg in die Grundlagen von Quantum Information Science and Technology gewidmet. Es umfasst drei Module:
- Quantum Physics: Basic Concepts and Foundations, in dem Sie sich mit zentralen Konzepten der Quantenphysik wie Superposition, Verschränkung und Interferenz auseinandersetzen.
- Quantum Devices: Techniques and Platforms, das eine Einführung in die Plattformen und Techniken bietet, auf denen Quantentechnologien basieren—darunter Einzelphotonen, integrierte Photonik und Materiewellen.
- Quantum Computing, Complexity Theory, and Algorithmics, das Ihnen die Grundlagen des Quantencomputings, der Komplexitätstheorie und der Algorithmik vermittelt. Sie lernen zentrale Konzepte und Methoden kennen, die für das Programmieren von Quantencomputern erforderlich sind.
Im Laufe des zweiten und dritten Semesters vertiefen Sie Ihr Wissen in den fortgeschrittenen Lehrveranstaltungen, die auf den im ersten Semster erworbenen Grundlagen aufbauen. Dabei erwerben Sie weiterführende Kenntnisse über zentrale Konzepte, Methoden und experimentelle Techniken der Quanteninformationswissenschaft und -technologie. Durch die Wahl von Spezialisierungen und Seminaren erweitern Sie Ihr Curriculum nach Ihren individuellen Interessen. Im Modul Research Methods befassen Sie sich mit aktuellen Forschungsfragen und entwickeln die experimentellen sowie theoretisch-mathematischen Fähigkeiten, die Sie für Ihre Diplomarbeit benötigen. Das Studium wird durch ein breites Angebot an Wahlfächern ergänzt, mit dem Sie Ihr fachliches Profil weiter abrunden können.
Im vierten Semester liegt der Fokus auf der Entwicklung und Ausarbeitung Ihrer Diplomarbeit.
Umgebung
Sie tauchen tief ein in ein reichhaltiges Umfeld voller spannender Ideen und interessanter Herausforderungen, die Ihre Talente fördern und Ihnen wertvolle neue Erfahrungen bieten:
- Nehmen Sie an unseren Mobilitätsprogrammen teil! Internationaler Austausch ist Teil unserer DNA. Treffen Sie Studierende, Forscher und Dozenten aus der ganzen Welt, nehmen Sie an Erasmus teil und machen Sie während Ihres Masterstudiums bei unseren Doppelabschlussprogrammen mit.
- Kommen Sie zum Master, bleiben Sie für das Doktorat! Ein Masterstudium ist die ideal Vorbereitung auf ein Doktorat an der TU Wien Informatics Doctoral School oder am Vienna Center for Quantum Science and Technology. Und wir sind ständig auf der Suche nach hervorragenden Kandidat:innen für offene Stellen im wissenschaftlichen Bereich.
- Lernen Sie die Menschen und Forschung kennen! Wir sind stolz auf die herausragenden Wissenschaftler und Forscher, die unsere vielfältige Fakultät bilden. Finden Sie heraus, wer sie sind, an welchen Projekten unsere Forschungsbereiche arbeiten, und bleiben Sie über unseren Newsroom und unsere Social Media-Kanäle in Kontakt.
- Genießen Sie Wien! Unser Campus liegt direkt im Herzen Wiens. Abgesehen davon, dass Wien die Stadt mit der höchsten Lebensqualität ist und TU Wien Informatics zu den 15% der weltweit besten Informatik-Institutionen zählt, gibt es zahlreiche weitere Gründe, warum Sie bei uns studieren sollten.
Kommen Sie zu uns und gestalten Sie mit uns die Technologien der Zukunft – schon heute!
Fragen und Antworten
Welches Studium ist das richtige für mich?
Wie bewerbe ich mich?
Wie wird meine Bewerbung beurteilt?
Was sind die Zulassungsvoraussetzungen?
Werde ich mit oder ohne Auflagen zugelassen?
Ich habe keinen Bachelor-Abschluss in Physik, Elektrotechnik oder Informatik. Kann ich mich trotzdem anmelden?
Was sind die Sprachvoraussetzungen für Englisch?
Was sind die Sprachvoraussetzungen für Deutsch?
Bieten Sie Stipendien oder finanzielle Unterstützung an?
Die TU Wien schreibt regelmäßig Stipendien nach dem Studienförderungsgesetz (StudFG) aus. Zusätzlich vergeben wir eine Reihe weiterer Exzellenzstipendien. Alle Informationen dazu finden Sie auf unserer Stipendien-Seite.
Detaillierte Informationen zu Stipendien und Beihilfen außerhalb der TU Wien finden Sie auf der Plattform stipendium.at.