Erste Schritte im Studium
Alles, was Sie wissen müssen, um sich zu orientieren und wichtige Termine nicht zu übersehen.

Bachelor
Aufnahme
Der erste Schritt am Weg ins Bachelorstudium ist das Aufnahmeverfahren der TU Wien, danach kommt die Zulassung.
Aufnahmeverfahren
Da alle unsere Bachelorstudien Zugangsbeschränkungen haben, müssen Sie ein Aufnahmeverfahren durchlaufen, das von der TU Wien organisiert wird.
Alle Details dazu finden Sie auf den Aufnahme-Seiten der TU Wien.
Zulassung
Nach dem Aufnahmeverfahren kommt die Zulassung (d.h. der formale Beginn Ihres Studiums an der TU Wien), die auch Voraussetzung für alle weiteren Schritte im Studium ist.
Die Zulassung erfolgt direkt in Ihrer Online-Bewerbung in TISS.
Sprachkenntnisse
Sollte Ihre Muttersprache nicht Deutsch sein, müssen Sie Ihre Deutschkenntnisse nachweisen. Alle Details dazu finden Sie auf der TU Wien Sprachkenntnisse-Seite.
Vorbereitung
Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, bieten wir eine Reihe von Veranstaltungen, die schon vor dem offiziellen Studienbeginn stattfinden.
Programmieren mit Processing: MOOC
Um den Start in das Informatikstudium zu erleichtern, bieten wir im Vorfeld des Studienbeginns den Online-Kurs “Programmieren mit Processing” an.
Programmieren mit Processing: Together
In diesem Online-Übungskurs werden die Inhalte des Online-Kurses “Programmieren mit Processing” anhand von Übungsbeispielen gefestigt und auftretende Fragen geklärt.
Prolog: Propädeutikum für Informatik
Als Vorbereitung auf das Studium und als Ausgleich der unterschiedlichen Voraussetzungen von Studienanfängern und -anfängerinnen bieten wir das Propädeutikum für Informatik, genannt Prolog, an.
Lehrveranstaltungen
Ihr Studium besteht aus einer Vielzahl an Lehrveranstaltungen zu denen Sie sich anmelden müssen.
Anmeldung zu Lehrveranstaltungen
Die Lehrveranstaltungsanmeldung beginnt am 14.9.2020 um 8:00 Uhr und endet zwischen 30.9.2020 um 23:55 Uhr und 6.10. um 23:55 Uhr (bei Gruppenanmeldungen teilweise erst später).
Die Anmeldung erfolgt mit Ihrem Studierenden-Account via TISS.
Beginners' Day
Der Beginners' Day 2020 bietet eine Einführung in die Informatik als Studium und als Arbeitsfeld. Sie soll Ihr Interesse am weiteren Studium wecken und Sie in die Lage versetzen, die im weiteren Studium präsentierten Inhalte besser einzuordnen.
Master
Zulassung
Der erste Schritt im Masterstudium ist die Zulassung an der TU Wien.
Voraussetzungen
Die Zulassung zu unseren Masterstudien setzt einen Bachelorabschluss von einer Fachhochschule oder eines anderen gleichwertigen Studium an einer anerkannten postsekundären Bildungseinrichtung im In- oder Ausland voraus.
Alle Details dazu finden Sie auf den Zulassungs-Seiten der TU Wien.
Sprachkenntnisse
Sollte Ihre Muttersprache nicht Englisch sein, müssen Sie Ihre Englischkenntnisse nachweisen. Alle Details dazu finden Sie auf der TU Wien Sprachkenntnisse-Seite.
Willkommen!
Unsere Info-Veranstaltung zum Einstieg.
Masters' Welcome
Der Masters' Welcome 2020 gibt einen Überblick über unsere Masterstudien und erleichtert Ihnen den Einstieg. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an NeueinsteigerInnen und insbesondere an diejenigen, die ihr Bachelorstudium nicht an der TU Wien absolviert haben.
Doktorat
Aufnahme
Der erste Schritt zum Doktorat ist die Suche nach Betreuung für Ihre Dissertation.
BetreuerIn
Die Seiten zu unseren Forschungsschwerpunkten und ProfessorInnen sind gute Ausgangspunkte, um sich mit unserer Fakultät und unseren Forschungsgebieten vertraut zu machen.
Zulassung
Die Zulassung zu unserem Doktoratsstudium setzt den erfolgreichen Abschluss eines einschlägigen Masterstudiums voraus. Wenn Sie einen einschlägigen Master der TU Wien haben, können Sie gleich ein Doktoratsstudium inskribieren. Für alle anderen ist auf den TU Wien-Zulassungsseiten alles im Detail beschrieben.
Bitte beachten Sie auch, dass zusätzliche Zulassungsvoraussetzungen gelten können, wenn Sie Ihr Doktorat im Rahmen eines unserer Doktoratskollegs absolvieren.
Sprachkenntnisse
Alle unsere Lehrveranstaltungen im Doktoratsstudium werden auf Englisch gehalten, auch die unserer international renommierten GastprofessorInnen. Daher erwarten wir natürlich, dass Sie fließend Englisch sprechen.
Rat und Hilfe
Wir helfen!
Oje, so viele neue Dinge auf einmal! Kein Problem, wir sind für Sie da und helfen Ihnen.
Study Services
Bei administrativen Angelegenheiten wie Anrechnungen, Übergangsbestimmungen, Stipendien oder Studienabschluss hilft Ihnen unser Study Services-Team gerne weiter. Auf deren Kontaktseite finden Sie auch die Sprechstunden der Studiendekane.
Studierendenvertretung
Die Studierendenvertretung bietet vielfältige Beratungsmöglichkeiten an:
COVID-19 Maßnahmen
Erste Anlaufstelle ist die Corona-Seite der TU Wien, auf der Sie aktuelle Informationen, Verhaltensregeln und Handlungsempfehlungen rund um das Coronavirus finden. Weitere Informationen zu dem Thema werden im coLAB-Wiki der TU Wien veröffentlicht.
Bitte helfen Sie mit, das Risiko einer Infektion zu minimieren!
Links
Nicht nur COVID-19 sorgt dafür, dass Ihr erstes Studienjahr spanned wird und voller Überraschungen steckt. Damit Sie keine wichtigen Ankündigungen und Neuigkeiten verpassen, haben wir Ihnen eine kleine Liste mit nützlichen Links zusammengestellt.