Integration Studierender mit Behinderung in die Arbeitswelt
Informieren Sie sich, wie KOBV, TU Wien und IBM Maßnahmen setzen, um Menschen mit Behinderung in die Arbeitswelt zu integrieren.
Programm
-
Studieren und Arbeiten mit Behinderung
Arash Zargamy - HTU Sozialreferat
-
Barrierefrei Studieren an der TU Wien
Marlene Fuhrmann-Ehn - Behindertenbeauftragte der TU Wien Gerhard Neustätter - Behindertenvertrauensperson der TU Wien
-
Was kann die IKT für Menschen mit Behinderungen tun?
Wolfgang Zagler – Institut für Gestaltungs- und Wirkungsforschung (IGW), Zentrum für Angewandte Assistierende Technologien (AAT) an der Fakultät für Informatik, TU Wien
Pause
-
Inklusion fängt bei mir selbst an
Michael Svoboda - Präsident des KOBV
-
Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen in der Arbeitswelt – die Erfahrungen der Behindertenanwaltschaft
Erwin Buchinger, Behindertenanwalt
-
Streifzug durch das Arbeitsrecht – Regelungen für ArbeitnehmerInnen mit Behinderung
Martina Chlestil, AK Wien
Pause
-
Arbeiten in der IBM als MitarbeiterIn oder StudentIn mit Behinderung
Allgemeiner Überblick zum Umgang mit Diversity in der IBM (global und lokal) mit Schwerpunkt auf den Bereich “Person with Disabilities (PWD)”
Jenny Bortenreuter, Diversity & Inclusion Focal IBM Österreich
-
Beispiele aus der Praxis zur Integration von MitarbeiterInen mit Behinderung in der IBM Österreich
Gerald Aufmuth - Behindertensvertrauensperson IBM Österreich
-
Vorstellung der StudentInnenprogramme und generellen Berufsbilder in der IBM Österreich
Reinhild Sluga, Recruiting Lead IBM Österreich
Die Veranstaltung ist kostenlos und barrierefrei. Gebärdendolmetsching wird angeboten. Hinweis für Rolli FahrerInnen: Sie nehmen den Haupteingang in der Resselgasse 4 und läuten beim Eingang auf der rechten Seite der Drehtür. Die Türe wird von innen geöffnet. Über eine Rampe fahren Sie zum Aufzug, mit dem Aufzug in den 5. Stock Der Vortragsraum ist die 2. Türe links.
Sollten Sie andere Bedürfnisse haben, bitte geben Sie bei Helga Gartner bekannt, was Sie konkret vor Ort benötigen.
Downloads
-
Arash Zargamy / Studieren und Arbeiten HTUPDF / 84.9 KB / 1_Studieren_und_Arbeiten.pdf
-
Einladung Plakat / pdf der EinladungPDF / 114 KB / 2014-11-10_Integration-Studierender-mit-Behinderung.pdf
-
Gerhard Neustätter / RichtliniedesRektorats_GleichstellungMenschenmitBehinderung_LetztfassungPDF / 121 KB / 2b_RichtliniedesRektorats_GleichstellungMenschenmitBehinderung_Letztfassung.pdf
-
Wolfgang Zagler / Was kann IKT für Menschen mit Behinderung tun?PDF / 3.27 MB / 3_IKT_fuer_Menschen_mit_Behinderungen-v03-2014-11-08.pdf
-
Jenny Bortenreuter und Gerald Aufmuth / IBM Überblick Diversity und PraxisbeispielePDF / 512 KB / 5_Präsentation_Diversity___PWD_2014_v2.pdf
-
Erwin Buchinger / Erfahrungen der BehindertenanwaltschaftPDF / 400 KB / Buchinger_Diskriminierungsschutz_in_der_Arbeitswelt.pdf
-
Martina Chlestil / Streifzug durch das ArbeitsrechtPDF / 226 KB / Chlestil_-_Streifzug_durch_das_Arbeitsrecht-Okt2014.pdf
-
Gerhard Neustätter / Leitfaden_Beschaeftigung_Menschen_mit_BehinderungPDF / 213 KB / Leitfaden_Beschaeftigung_Menschen_mit_Behinderung_ueberarbeitet11022014.pdf
-
Marlene Fuhrmann-Ehn / Barrierefrei Studieren an der TU WienPDF / 65.2 KB / Veranstaltung_Informatik_10._11._2014__MFE__3.pdf
-
Reinhild Sluga / IBM Vorstellung der StudentInnenprogramme IBM ÖsterreichPDF / 245 KB / Vorstellung_Berufsbilder___Studentenprogramme_IBM_AT_PwD_TU_Wien_10.11.2014.pdf
Links
Curious about our other news? Subscribe to our news feed, calendar, or newsletter, or follow us on social media.
Note: This is one of the thousands of items we imported from the old website. We’re in the process of reviewing each and every one, but if you notice something strange about this particular one, please let us know. — Thanks!