TU Wien Informatics

PROLOG 2025

  • 2025-08-22
  • First Steps
  • Students

Bereit zum Studium? Als Vorbereitung und zum Ausgleich unterschiedlicher Vorkenntnisse bieten wir den PROLOG an.

PROLOG 2025

Der PROLOG richtet sich an Studienanfänger:innen unserer Bachelorstudien Informatik, Technische Informatik und Wirtschaftsinformatik. Ziel der Veranstaltung ist es, dir einen erfolgreichen Einstieg ins Studium zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir, jedenfalls daran teilzunehmen.

Fragen? Einfach E-Mail an prolog2025@list.tuwien.ac.at schicken.

Überblick

Der PROLOG besteht aus drei Teilen:

Informationsveranstaltung

  • Mo, 1. September 2025, 10-12 Uhr via Zoom

In der Informationsveranstaltung erhältst du alle Information zu den beiden Teilen des PROLOGs. Der Zoom-Link wird dir nach dem Reihungstest, wenn du aufgenommen wurdest, per E-Mail zugesendet.

ACHTUNG: Die Zusendung des Zoom-Links findet nur statt, sofern du bei deiner Bewerbung zugestimmt hast, weitere Informationen rund um den Studienbeginn zu erhalten. Falls du dem nicht zugestimmt hast, kannst du das in deiner Online-Bewerbung ändern!

Inhalt

Let’s Program Together

Programmieren Lernen im Selbststudium und im geführten Online-Kurs. Durch den Kurs bekommst du einen Einblick in die Programmierinhalte, denen du im ersten Semester begegnen wirst, deshalb ist dieser Kurs besonders für jene interessant, die bisher nur wenig Programmiererfahrung gesammelt haben und sich im Vorfeld mit der Materie vertraut machen möchten. Darüber hinaus werden auch für alle, die bereits Programmiererfahrung haben, interessante Inhalte präsentiert. Ein Blick in den Kurs lohnt sich also auf jeden Fall.

  • Folgende Inhalte können in eigener Geschwindigkeit durchgearbeitet werden: Variablen, Datentypen & Operatoren, Verzweigungen & Schleifen, Unterprogramme, Arrays, …
  • Deine Fragen werden beantwortet und wir unterstützen dich bei der Bearbeitung der Inhalte
  • Die Theorie wird in kurzen Vorträgen vermittelt und Fragen dazu werden beantwortet
  • Im Praxisteil wird der gezeigte Stoff mittels selbst zu lösender Übungsaufgaben vertieft und gefestigt. Zum gegenseitigen Kennenlernen und um erste Kontakte an der TU Wien zu knüpfen, wird im Praxisteil in betreuten Kleingruppen gemeinsam programmiert

Informationsveranstaltung (via Zoom)

Geführter Online-Kurs für Studierende ohne Programmiererfahrung

Acht aufeinander aufbauende Einheiten mit Theorie und Übung jeweils 2 Stunden, betreut! Die acht Einheiten finden zu folgenden Terminen online via Zoom statt und können ohne Vorkenntnisse besucht werden:

  • Teil 1 + 2: Mi, 3. September 2025, 10-12 und 14-16 Uhr
  • Teil 3 + 4: Do, 4. September 2025, 10-12 und 14-16 Uhr
  • Teil 5 + 6: Mo, 8. September 2025, 10-12 und 14-16 Uhr
  • Teil 7 + 8: Di, 9. September 2025, 10-12 und 14-16 Uhr

ACHTUNG: Die Anmeldung ist ab Do, 28. August 2025 für alle, die den Reihungstest positiv absolviert haben, möglich. Die Teilnahme ist auf 100 Personen beschränkt.

Propädeutikum für Informatik

Orientierung und Einstiegshilfen vor Ort. Zur Orientierung und einem einfachen Einstieg in dein Studium bieten wir auch das Propädeutikum für Informatik an. Dieses findet im Hörsaal statt, damit auch ein einfacheres Kennenlernen möglich ist.

Inhalte:

Egal welche Schulform du besucht hast: Wir empfehlen allen dringend, am “Propädeutikum für Informatik” des PROLOGs teilzunehmen!

Informationsveranstaltung (via Zoom)

Termin und Ort

Download

Wir empfehlen allen Studierenden dringend, am Propädeutikum teilzunehmen!

Zusatzinfo

VU Angleichungskurs Mathematik

Der Lehrveranstaltung VU Angleichungskurs Mathematik für INF und WINF (101.744) ist als Vorbereitung auf mathematische Inhalte im ersten Semester konzipiert. Schulmathematik wird aufgefrischt und ggf. Lücken geschlossen sowie auf das erforderliche Niveau für den Studieneinstieg angepasst.

Diese Lehrveranstaltung ist zeitlich abgestimmt auf das Propädeutikum für Informatik und es besteht dadurch die Möglichkeit, beide Lehrveranstaltungen zu besuchen. Der Kurs beginnt am Mo, 15. September 2025 um 9 Uhr. Die Vorlesung findet jeweils in der Zeit von 10-12 Uhr und die Übungen nachmittags statt. Für die einzelnen Übungen muss eine Anmeldung durchgeführt werden, mehr Information dazu gibt es in der ersten Vorlesung. Die inhaltlichen Module des AKMATH können auch einzeln besucht werden.

Weitere Informationen: akmath.tuwien.ac.at

Curious about our other news? Subscribe to our news feed, calendar, or newsletter, or follow us on social media.