TU Wien Informatics

PreisträgerInnen des EPILOG am 29. November 2012

  • 2012-11-29
  • Event

Beim EPILOG am 29. November 2012 wurden Ronald de Haan, Martin Schwengerer, und ausgezeichnet.

M. Zojer (links) überreicht C. Mauser den Poster Award sponsored by Bank Austria.
M. Zojer (links) überreicht C. Mauser den Poster Award sponsored by Bank Austria.
Picture: TU Wien Informatics

Distinguished Young Alumnus-Award der Fakultät für Informatik

Mit dem “Distinguished Young Alumnus”-Award der Fakultät für Informatik ausgezeichnet wurde Ronald de Haan und seine Arbeit “Description Logic Based Reasoning on Programming Languages”, ausgeführt am Institut für Computersprachen, Arbeitsbereich Theoretische Informatik und Logik. Der Preis ist mit 2.000 Euro dotiert.

Best Poster-Award der Fakultät für Informatik

Mit dem Best Poster Award wurde Martin Schwengerer für sein Poster “Algorithm Selection for the Graph Coloring Problem” ausgezeichnet, verfasst am Institut für Informationssysteme, Arbeitsbereich Database and Artificial Intelligence. Der Preis ist mit 1.000 Euro dotiert und wird an eine/n unter allen bei der Ausstellung anwesenden AutorInnen verliehen.

Diploma Thesis Award sponsored by IEEE Austria Section

Jasmin Grosinger wurde für ihre Diplomarbeit “Agile Life: Persuasive Touch Interface Technology for Enhancing Older Adults‘ Levels of Physical Activity” mit dem Diploma Thesis Award sponsored by IEEE Austria Section in der Höhe von 500 Euro ausgezeichnet. Sie verfasste ihre Arbeit am Institut für Gestaltungs- und Wirkungsforschung, Arbeitsbereich Human Computer Interaction.

Poster-Award sponsored by Bank Austria

Der Poster-Award sponsored by Bank Austria, dotiert mit 1.000 Euro, ging an Christian Mauser für sein Poster “Traffic Control in Industrial Automation Networks with Focus on Paper Machines”. Er verfasste seine Diplomarbeit am Institut für Rechnergestützte Automation, Arbeitsbereich Automatisierungssysteme.

Dekan G. Steinhardt eröffnet den EPILOG im WS 2012 und freut sich über die zahlreichen exzellenten Arbeiten des vergangenen Semesters. — Picture: TU Wien Informatics
Dekan G. Steinhardt eröffnet den EPILOG im WS 2012 und freut sich über die zahlreichen exzellenten Arbeiten des vergangenen Semesters. — Picture: TU Wien Informatics
J. Fröhlich, Vizerektor für Forschung, erwartet die Vorträge der nominierten Diplomarbeiten mit Spannung. — Picture: TU Wien Informatics
J. Fröhlich, Vizerektor für Forschung, erwartet die Vorträge der nominierten Diplomarbeiten mit Spannung. — Picture: TU Wien Informatics
R. Preiner präsentiert mit M. Labschütz (vorne) Computergraphik-Demos. — Picture: TU Wien Informatics
R. Preiner präsentiert mit M. Labschütz (vorne) Computergraphik-Demos. — Picture: TU Wien Informatics
R. de Haan wird für seine Diplomarbeit und seinen Vortrag von Dekan G. Steinhardt als Distinguished Young Alumnus of the Faculty of Informatics ausgezeichnet. — Picture: TU Wien Informatics
R. de Haan wird für seine Diplomarbeit und seinen Vortrag von Dekan G. Steinhardt als Distinguished Young Alumnus of the Faculty of Informatics ausgezeichnet. — Picture: TU Wien Informatics
Dekan G. Steinhardt überreicht M. Schwengerer, dem Gewinner des Best Poster Award der Fakultät, das Preisgeld. — Picture: TU Wien Informatics
Dekan G. Steinhardt überreicht M. Schwengerer, dem Gewinner des Best Poster Award der Fakultät, das Preisgeld. — Picture: TU Wien Informatics
J. Grosinger wird mit dem Diploma Thesis Award sponsored by IEEE Austria Section ausgezeichnet. — Picture: TU Wien Informatics
J. Grosinger wird mit dem Diploma Thesis Award sponsored by IEEE Austria Section ausgezeichnet. — Picture: TU Wien Informatics
Ein Absolvent erläutert Besuchern der Posterausstellung Details zu seiner Arbeit. — Picture: TU Wien Informatics
Ein Absolvent erläutert Besuchern der Posterausstellung Details zu seiner Arbeit. — Picture: TU Wien Informatics

Curious about our other news? Subscribe to our news feed, calendar, or newsletter, or follow us on social media.

Note: This is one of the thousands of items we imported from the old website. We’re in the process of reviewing each and every one, but if you notice something strange about this particular one, please let us know. — Thanks!