TU Wien Informatics auf der BeSt3
Maßgeschneiderte Beratung für Studieninteressierte und praxisnahe Tipps beim Speed Mentoring gibt es auf der Bildungsmesse BeSt.

- –
-
This is an online-only event.
See description for details.
Österreichs größte Bildungsmesse für Beruf, Studium und Weiterbildung, die BeSt3, lädt alle Interessierten ein, sich vom 4. bis 7. März 2021 digital über Bildungswege und Berufslaufbahnen zu informieren. Veranstaltet wird die Messe vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) und dem Arbeitsmarktservice Österreich (AMS).
Maßgeschneiderte Beratung
TU Wien Informatics ist auch dieses Jahr wieder mit dabei, um speziell Maturant_innen und andere Studieninteressierte bei Fragen rund ums Informatikstudium tatkräftig zu unterstützen. Details zu den Curricula der Bachelorstudien Informatik und Wirtschaftsinformatik, Masterstudiengänge und deren Inhalte, mögliche Karrierewege, Prüfungsmodalitäten und Atmosphäre an der Fakultät—alles darf gefragt werden!
Unsere Professor_innen, Studiendekan_innen und Studierenden beraten Interessierte via Live-Chats und Videokonferenz persönlich. Das Angebot ist kostenlos und ohne Anmeldung nutzbar. Vorträge sind frei zugänglich und werden per Livestream ausgestrahlt. Sie stehen anschließend auch auf der BeSt-Website und YouTube zur Verfügung.
Speed Mentoring
Weil Frauen in der Informatik auf allen Ebenen unterrepräsentiert sind, ist es uns ein besonderes Anliegen, Schülerinnen für ein Informatikstudium zu begeistern, weibliche Studierende für ein Doktoratsstudium zu motivieren und Frauen in Wissenschaft und Forschung zu unterstützen.
Bei unserem Speed Mentoring geben exzellente Studentinnen, unsere Siemens-Stipendiatinnen, und junge Professorinnen Einblicke in die vielfältigen Fachrichtungen der Informatik, berufliche Perspektiven und neue Berufsprofile, Studieninhalte und ihre eigenen Lebensläufe—wie sind sie mit Informatik in Berührung gekommen, an welchen wissenschaftlichen Projekten forschen sie, und was haben sie für Erfahrungen in der Informatik gemacht?
Beim Speed Mentoring, das sich selbstverständlich nicht nur an Frauen richtet, sondern auch alle anderen Interessierten willkommen heißt, beraten die Mentorinnen verschiedene Mentees, die zwischen den Mentorinnen hin- und herwechseln. Es besteht auch die Möglichkeit, die individuelle Beratung in einem separaten Videokonferenzraum zu vertiefen.
Live Programmieren
Damit die praktische Komponente nicht zu kurz kommt, bietet unser EduLab-Team Animationen mit Processing und Virussimulation mit StarLogo TNG in je zwanzigminütigen Einheiten an.
Treffpunkt
Die Beratungen finden im virtuellen Informatik-Raum der TU Wien auf wonder.me statt (empfohlene Browser: Chrome und Firefox).
Programm TU Wien Informatics
Donnerstag, 4.3.2021
10-12 Uhr und 14-16 Uhr: Online-Studienberatung mit Professor_innen und Studiendekan_innen
Freitag, 5.3.2021
10-12 Uhr und 14-16 Uhr: Online-Studienberatung mit Professor_innen, Studiendekan_innen und Studierenden aus den Fachschaften
Samstag, 6.3.2021
10-12 Uhr und 14-16 Uhr: Online-Studienberatung mit Professor_innen, Studiendekan_innen und Studierenden aus den Fachschaften
12-14 Uhr: Speed Mentoring, Studien- und Karriereberatung mit exzellenten Studentinnen (Siemens-Stipendiatinnen) und Professorinnen
15.20-15.50 Uhr: Vortrag von Studiendekanin H. Tellioglu “Was ist Informatik und was ist ein Informatikstudium?“ (mit anschließender Diskussion)
Sonntag, 7.3.2021
10-12 Uhr und 14-16 Uhr: Online-Studienberatung mit Professor_innen, Studiendekan_innen und Studierenden aus den Fachschaften
12-14 Uhr: Live Programmieren und Virussimulation mit dem EduLab-Team
Curious about our other news? Subscribe to our news feed, calendar, or newsletter, or follow us on social media.